Klasse Klassik

So, 12.10.2025 | 19:30 Uhr
Rittersaal, Straubing

Artists

  • Niederbayerisches Kammerorchester
  • Juliane Schenk , Sopran
  • Niklas Willén , Leitung
  • Johannes Huber , Piano

Tickets:

Tickets verfügbar
  • Kategorie 1 20€
  • Kategorie 1 erm. 10€

Niederbayerisches Kammerorchester Juliane Schenk, Sopran
Johannes Huber, Piano
Niklas Willén, Leitung J. Haydn: Arie "Berenice, che fai"
L.v.Beethoven: Klavierkonzert 5
L.v. Beethoven: Symphonie 5 Juliane Schenk. Als Solistin am Deutschen Nationaltheater Weimar, am Stadttheater Fürth, am Theater Hof und am Theater Plauen-Zwickau sang Juliane Schenk zahlreiche Rollen ihres Fachs.

Deutschlandradio portraitierte die Sängerin in einem Radiofeature („Eine exzellente Sängerin“, Deutschlandradio 2011)

Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme war sie u.a. als Fiordiligi (Cosi fan tutte), Donna Elvira (Don Giovanni), Rosalinde (Die Fledermaus), Agathe (Der Freischütz), Rosina (Der Barbier von Sevilla), Titania (Ein Sommernachtstraum), Lola Blau (Heute Abend: Lola Blau) und als Wirtin (Im weißen Rössl) zu hören. Außerdem ist sie regelmäßig als Solistin im Konzert zu erleben. Zusammen mit dem Leipziger Gitarristen Franz Hartmann spielte sie das Gesamtwerk für Stimme und Gitarre des zeitgenössischen Komponisten Ernesto Cordero ein. („Entre guitarra y voz“, Auryn 2017) Juliane Schenk wurde in Westfalen geboren, studierte Gesang in Köln, Lyon und Weimar und schloss ihr Studium mit dem Konzertexamen ab.

Johannes Huber (*2003) begann mit 6 Jahren Klavier zu spielen.

Von 2019 bis 2022 absolvierte er bei Prof. Markus Bellheim ein Jungstudium an der Hochschule für Musik und Theater München und nahm anschließend für ein Jahr Unterricht bei Prof. Friedemann Berger.

Neben einem ersten Preis im Klavierwettbewerb Fünfseen gewann er bei Jugend musiziert 2021 in der Duo-Wertung „Klavier und ein Streichinstrument“ den 1. Preis im Bundeswettbewerb und 2023 ebenfalls den 1. Bundespreis mit maximaler Punktzahl, diesmal in der Kategorie „Klavier solo“. Zusätzlich erlangte er 2024 beim Klavierpodium München neun Sonderpreise, darunter den „Mozart-Preis“ und den „Podium junger Solisten-Preis Tegernsee“.

Neben Solo- und Kammermusik-Konzerten trat Johannes schon mehrmals mit Orchester auf und studiert seit Oktober 2023 an der renommierten Musikhochschule Hannover bei Prof. Roland Krüger.

Niklas Willén wurde in Stockholm geboren, wo er an der Musikhochschule Dirigieren und Komposition studierte. Er war Chefdirigent des Nordic Chamber Orchestra in Schweden, des Sönderjylland Sinfonieorchesters in Dänemark, des WDR Funkhausorchesters in Köln, Generalmusikdirektor des Volkstheaters Rostock und Chefdirigent des Göteborg Wind Orchestra. Wegen seines Interesses an zeitgenössischer Musik ist Niklas Willén bei lebenden Komponisten als Dirigent ihrer Werke sehr gefragt und hat viele Kompositionen zur Uraufführung gebracht.

Zahlreiche CD-Aufnahmen der Labels BIS, Naxos und Hyperion entstanden unter seiner Leitung. Z.B. alle 5 Symphonien und weitere Orchesterstücke des schwedischen Komponisten Hugo Alfén auf Naxos oder alle Klavierkonzerte von Prokofjew auf Danacord.

Seit 2012 lebt er in Straubing, 2016 gründete er gemeinsam mit seiner Frau das Straubinger Vokalensemble.