Brazilian Night
Artists
- Andreas Martin Hofmeir , und Band
 
Tickets:
- Kategorie 1 40€
 - Kategorie 1 erm. 20€
 
Andreas Martin Hofmeir & Band ist der höchst ungewöhnliche Zusammenschluss einer Tuba als Leadstimme mit einer Jazzband. Der Grenzgänger Hofmeir (ECHO Klassik-Preisträger, Mozarteumsprofessor, Gründungsmitglied von LaBrassBanda, wortmächtiger Kabarettist und Bestseller-Autor) trifft dabei auf drei der besten Jazzmusiker des süddeutschen Raums. Zusammen erschaffen die vier Musiker ein bisher unerhörtes Musikerlebnis! Mit ihrem Programm "Brazilian Night" entführen sie das Publikum für einen humorvollen und verträumten Abend nach Südamerika.
Pressemitteilunge der Stadt Straubing vom 22.8.2025:
Die im Rahmen des Musikfestivals Bluval für den 19. und 21. September im Rathaussaal geplanten Konzerte müssen in den Saal des Burgtheaters verlegt werden. Hintergrund ist eine steuerliche Problematik. Kulturreferent Johannes Burgmayer versucht, die komplexe Thematik verständlich zu erläutern: „Die Stadt macht einen Teil der in den Baukosten für den Wiederaufbau des Rathauses enthaltenen Umsatzsteuer beim Finanzamt als Vorsteuer geltend. Ausschlaggebend für die Inanspruchnahme ist dabei das Jahr der Fertigstellung, also 2026. Die Stadtkämmerei hat darauf aufmerksam gemacht, dass die Durchführung von Veranstaltungen bereits im Jahr 2025 möglicherweise ein steuerliches Risiko birgt und damit der Stadt ein finanzieller Verlust im mittleren sechsstelligen Bereich droht.“ Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die beiden Konzerte, auch wenn diese auf der noch laufenden Baustelle stattfinden, als vorzeitiger Fertigstellungstermin ausgelegt werden.
Man hat sich daher von Seiten der Stadt schweren Herzens dazu entschieden, den Rathausaal nicht für die beiden Bluval-Konzerte zu öffnen. „Wir bedauern diesen Schritt sehr, denn wir hätten gerne gemeinsam mit Bluval den Rathaussaal in seinem jetzigen Zustand der Öffentlichkeit präsentiert. Das finanzielle Risiko ist aber letztendlich zu groß“, so Burgmayer weiter. Und er stellt klar: „Den Verein Bluval trifft an dieser Entwicklung keine Schuld.“ Denn die steuerliche Problematik sei erst bekannt geworden, als das Bluval-Programm bereits veröffentlicht war.
Die Stadt sei sich bewusst, dass die Änderung des Spielorts für Bluval einen nicht unerheblichen Aufwand verursacht. Umso erfreulicher sei es, dass man gemeinsam mit dem Verein umgehend an Lösungen gearbeitet hat. Dank des Entgegenkommens des Burgtheatervereins können die beiden Konzerte nun im Saal des Burgtheaters stattfinden.
Und die Stadt macht Hoffnung für kommendes Jahr: „Wir werden versuchen, dass das erste Konzert im Rathaussaal beim Bluval-Festival 2026 stattfinden kann.